U-Bahn Museum Berlin
Eisenbahn & U-Bahn
Facts
- Fahren Sie die U8 zwischen Hermannstraße und Hermannplatz, inklusive realitätsnaher Ausstattung wie Signalen, DAISYs und Tunnelbeleuchtung.
- SubwaySim 2 als Grundlage, erweitert um eine Schnittstelle für die Kommunikation zwischen Fahrpult und Spiel.
- Alle Hebelbewegungen, Schalter und Taster am Pult werden 1:1 an den Simulator übermittelt.
- Einsatz eines Pults der Baureihe F79 – technisch nahezu baugleich mit dem F76E im Simulator.
- Im Spiel steuern die Besucher den F76E, das ertüchtigte Nachfolgemodell des F76.
- Kooperationspartner: U-Bahn Museum Berlin (Auftraggeber, Exponat und Ausstellung), U-Bahn Sim Berlin (Umbau des Fahrpults, Erstellung der Fahrzeug- und Streckendaten, Programmierung), Simuverse Interactive (Entwicklung und Bereitstellung der Softwareschnittstelle im Basisspielcode)
- Das Projekt verbindet ein historisches Originalexponat mit moderner Simulation und macht so die U-Bahn hautnah erlebbar.
Über das Projekt
Kooperation mit U-Bahn Sim Berlin und Simuverse
Das U-Bahn Museum Berlin ist ein einzigartiger Ort, an dem die Geschichte und Technik der Berliner U-Bahn lebendig präsentiert werden.
In Zusammenarbeit mit U-Bahn Sim Berlin und Simuverse Interactive ermöglicht hier ein Projekt Besucherinnen und Besuchern, eine U-Bahn selbst zu fahren – direkt im Museum, an einem echten Fahrpult.
Technische Umsetzung
Die Basis für dieses Projekt bildet die Software SubwaySim 2 von Simuverse Interactive, die über eine eigens entwickelte Softwareschnittstelle mit dem originalen Fahrpult verbunden ist. Das verwendete Pult stammt aus der Baureihe F79. Obwohl es sich äußerlich von der im Simulator nachgebildeten Baureihe F76E unterscheidet (unter anderem in der Farbgebung), sind Hebel, Schalter und Bedienelemente baugleich – und erlauben so eine authentische Steuerung im Simulator.
Fahrbares Szenario
Im Simulator steht die U8 zwischen Hermannstraße und Hermannplatz zur Verfügung. Besucherinnen und Besucher können am realen Fahrpult Platz nehmen und diesen Streckenabschnitt selbst befahren – ein realistisches Fahrerlebnis, das virtuelle und reale Technik miteinander verbindet.
Zusammenarbeit
- U-Bahn Museum Berlin: Auftraggeber und Bereitstellung des Fahrpults
- U-Bahn Sim Berlin: Technischer Umbau des Pults zur PC-Anbindung, Strecken- und Fahrzeugumsetzung im Simulator
- Simuverse Interactive: Software-Integration und Erweiterung der Basisfunktionen von SubwaySim 2
Fazit
Durch die Kooperation ist es gelungen, ein Stück Berliner U-Bahn-Geschichte nicht nur zu bewahren, sondern auch interaktiv erlebbar zu machen. Das Projekt zeigt, wie reale Technik, historische Exponate und moderne Simulationstechnologie perfekt zusammenspielen.
Weitere Informationen und Öffnungszeiten finden Sie direkt auf der Website des U-Bahn Museum Berlin sowie der Website von U-Bahn Sim Berlin.